von rem Mannheim zur Verfügung gestellt: Kartenausschnitt aus: Urgeschichte von Mannheim und Umgegend, K, Baumann, 1887. Alte Neckararme mit Siedlungsgebieten und Fundstellen. In der Mitte der Atzelbuckel (hier Atzelberg). Sehr gut auch zu sehen die Au (links als Neckararm zwischen Feudenheim und Wohlgelegen.
2. Der Neckar und seine Landschaftsschutzgebiete
Die bestehende und auch die ehemalige Neckarlandschaft rund um Feudenheim steht heute unter Naturschutz. Die nördlichen Landschaften bilden eine Frischluftschneise, die südlichen einen Rückzugsraum am Neckar, vor allem für die Tierwelt: Weitere Informationen finden Sie im Artikel Der Neckar und seine Landschaftsschutzgebiete. Entstanden ist dieser heutige Lebensraum aus einer Vielzahl von Inseln im einst mäandernden Neckar und am Rhein mit seinen vielen Nebenarmen, von denen nach der Begradigung nur wenige geblieben sind.
von MARCHIVUM, Kartensammlung VH_KA0126_16483 und dem Stadtarchiv Viernheim zur Verfügung gestellt: „Charte des alten Flusslaufes im Ober-Rhein-Thal“. Ausschnitt aus der Special Karte des J. A. v. Traitteur, 1780, erweitert von C. Braun 1850
von rem Mannheim zur Verfügung gestellt: Die Altneckarläufe. Dargestellt von Braun (Carlsruhe um 1850)
4. Die erste Erwähnung von Feudenheim im Lorscher Codex
Die Schenkung eines Teils ihres Feudenheimer Besitzes durch eine Frau an das Benediktinerkloster Lorsch ist die erste urkundliche Feudenheimer Erwähnung. Weitere Informationen können Sie im folgenden Artikel nachlesen. 5. Vom fränkischem Dorf zum Mannheimer Stadtteil
Bis zur Eingemeindung Feudenheims zum Mannheimer Stadtteil war es ein weiter Weg. Dies finden Sie in der folgenden Geschichte samt Eingemeindungsvertrag. 6. Die Neckarinseln rund um Feudenheim
Feudenheim war einst umgeben von Neckararmen. Hierzu zählen der Nord-Neckar, der Zwischen-Neckar im Süden und der West-Neckar sowie das Neckar-Delta im Zufluss zum Rhein mit seinen mäandernden Neckararmen. Weitere Informationen mit mehr Kartenmaterial und einer spannenden Kurzgeschichte finden Sie auf der Seite der Inseln rund um Feudenheim.
II. Feilemer Mundart (Texte)
Wir stellen Ihnen hier Beispiele für den Feudenheimer (Feilemer) Dialekt vor. Die Beispiele sind aus dem Buch 1250 Jahre Feudenheim, ISBN: 978-3-86476-069-3, Jahr: 2016 zur Verfügung gestellt worden.